Datenschutzinformation
Allgemein
Vielen Dank für Deinen Besuch auf unserer Hansemind Website.
Der Schutz Deiner personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und in Übereinstimmung mit den für uns geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.
Als für die Datenverarbeitung Verantwortliche haben wir zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über unsere Website verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Datenübertragungen über das Internet können aber grundsätzlich Sicherheitslücken enthalten, sodass kein hundertprozentiger Schutz gewährleistet werden kann.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Frank Berns
Hansemind GmbH
Westring 3
24850 Schuby
kontakt@hansemind.de
Verarbeitung personenbezogener Daten
a) Beim Besuch unserer Website
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- die IP-Adresse
- der Zeitpunkt des Zugriffs
- die Zugriffsmethode / das Protokoll
- den HTTP-Statuscode
- die übermittelte Bytezahl
- den angefragten Servernamen
- die angeforderte Datei auf dem Server
- den Namen und die Version des anfragenden Clients (Browser, Bot, …)
- Gegebenenfalls das verwendete Betriebssystem
- Gegebenenfalls der verwendete Gerätetyp (Smartphone, Tablet, PC)
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Statistische Zwecke
- Spamschutz
- Schutz vor Angriffen auf den Server
- Analyse zur Verbesserung der Internetseiten
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Deine Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch der Website nur notwendige Cookies ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie in dieser Datenschutzerklärung.
b) Kontaktformular / Rückruf-Formular
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Dir die Möglichkeit, mit uns über ein auf unserer Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zielt Deine Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Deine Daten werden nach abschließender Bearbeitung Deiner Anfrage gelöscht, soweit sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist, und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
c) Kontaktaufnahme per E-Mail
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Dir die Möglichkeit, mit uns per E-Mail Kontakt aufzunehmen. Es unterliegt Deiner freien Entscheidung, welche Daten Du unabhängig von Deiner E-Mail-Adresse an uns mitteilst. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Deines Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Deines Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zielt Deine Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Deine Daten werden nach abschließender Bearbeitung Deiner Anfrage gelöscht, soweit sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist, und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Jedenfalls werden zusätzlich erhobene personenbezogene Daten regelmäßig, jedoch spätestens nach einer Dauer von sieben Tagen gelöscht.
d) Anmeldung und Durchführung von Seminaren / Online-Workshops
Bei der Anmeldung zu unseren Seminaren und Online Workshops werden folgende Daten erhoben:
- Name
- Unternehmen
- Anschrift
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
WEITERGABE DER PERSONENBEZOGENEN DATEN AN DRITTE
Um Dein Anliegen effizient bearbeiten zu können, geben wir gegebenenfalls Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den örtlichen Gesetzen und Vorschriften zu unterschiedlichen Zwecken und durch unterschiedliche Arten an folgende Empfänger weiter:
– Öffentliche Stellen, an die die Daten kraft gesetzlicher Vorschriften übermittelt werden müssen (z.B. Finanzbehörden, Aufsichtsbehörden, Sozialversicherungsträger, Berufsgenossenschaften ggf. Strafverfolgungsbehörden)
In den Fällen der Weitergabe Deiner personenbezogenen Daten an Dritte beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch auf das erforderliche Minimum.
Wir geben Deine persönlichen Daten auch nur dann an Dritte weiter, wenn:
- Du Deine nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Deiner Daten hast,
- für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Dir
erforderlich ist.
Im Rahmen des Bestellprozesses wird eine Einwilligung von Dir zur Weitergabe Deiner Daten an Dritte eingeholt.
Links auf Websites Dritter
Die auf unserer Webseite veröffentlichten Links werden von uns mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und zusammengestellt. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und Inhalte der verlinkten Seiten. Wir sind nicht für den Inhalt der verknüpften Seiten verantwortlich und machen uns den Inhalt dieser Seiten ausdrücklich nicht zu eigen. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte sowie für Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Website, auf die verwiesen wurde. Die Haftung desjenigen, der lediglich auf die Veröffentlichung durch einen Link hinweist, ist ausgeschlossen. Für fremde Hinweise sind wir nur dann verantwortlich, wenn wir von ihnen, d.h. auch von einem eventuellen rechtswidrigen bzw. strafbaren Inhalt, positive Kenntnis haben und es uns technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern.
Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die erhaltenen bzw. erhobenen personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die Erfüllung des jeweiligen mit der Speicherung verbundenen Zwecks (z.B. Vertragsdurchführung/Mandatsbearbeitung) erforderlich ist. Ist dieser Zweck entfallen, löschen oder anonymisieren wir die Daten grundsätzlich wieder, sofern und soweit der Löschung keine legitimen Aufbewahrungsgründe und -pflichten (z.B. nach steuer- oder berufsrechtlichen Vorschriften) entgegenstehen. In letzterem Fall werden die Daten nur noch eingeschränkt verarbeitet, also nur noch zur Erfüllung des Aufbewahrungsgrundes oder der Aufbewahrungspflicht und im Übrigen nur mit Ihrer Einwilligung, zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union (EU) oder eines EU-Mitgliedstaats. Im Falle des Bestehens einer Aufbewahrungspflicht löschen oder anonymisieren wir die Daten nach sicherem Wegfall der Aufbewahrungspflicht.
Cookies
Cookies sind kleine Datenmengen, die vom Betreiber einer Webseite auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Temporäre Cookies werden beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht. Sie enthalten lediglich eine Identifikations-Nummer (Session ID), die es dem Server erlaubt, die aufeinander folgenden Anfragen des Browsers demselben Benutzer zuzuordnen. Temporäre Cookies werden von vielen Servern verwendet, sie stellen kein Sicherheitsrisiko dar.
Notwendige Cookies
Für die Erforderlichkeit der Grundfunktionen dieser Webseite oder des angebotenen Dienstes, sind „notwendige Cookies“ immer aktiv. Darunter zählen Cookies, welche speichern, wo Du Dich auf dieser Webseite während Deines Besuches bewegst. Somit sind diese für die vorschriftsgemäße Nutzung auf der Webseite relevant.
Consent Management
Um datenschutzrechtlichen Anforderungen zu entsprechen, haben wir auf unserer Webseite ein Consent-Management-Tool im Einsatz. Mit diesem Tool holen wir erforderliche Einwilligungen für das Setzen von Cookies oder die Verwendung externer Dienste ein. Die Einwilligungen werden gespeichert.
Die Verarbeitung ist für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, welcher der Verantwortliche (Betreiber der Webseite) unterliegt. Als Rechtsgrundlage der Verarbeitung wird daher Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO herangezogen.
Complianz GDPR/CCPA Cookie Consent
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Complianz GDPR/CCPA Cookie Consent. Anbieter des Dienstes ist die Complianz B.V., Kalmarweg 14-5,9723 JG Groningen, Niederlande.
Da dieser Dienst lokal am Webserver gehostet wird, findet keine Datenübertragung an Dritte statt.
Unsere Cookie-Richtlinie finden Sie hier
Schutz der Daten
Beim Datentransfer, beispielsweise Eingabe der Kundendaten oder ähnliches, nutzen wir das TLS-Sicherheitsverfahren in Verbindung mit einer 128/256–Bit-Verschlüsselung. Erkennbar ist die verschlüsselte Datenübertragung anhand des geschlossenen Schlosses in der Leiste oben, links Deines Browsers.
Übermittlung von personenbezogenen Daten an Drittländer Grundsätzlich übermitteln wir personenbezogene Daten, die wir über unsere Webseite erheben, nicht in Staaten außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums (Drittländer). Werden Daten in Drittländer in erforderlicher Weise zur Vertragserfüllung, zur internen Kommunikation oder Verwaltung oder etwa aufgrund des Sitzes eines Dienstleisters in einem Drittland übermittelt, so erfolgt dies immer nach eingehender Prüfung und Bewertung. Sie erfolgt auch dann nur, wenn bei der Stelle in dem Drittland ein angemessenes Datenschutzniveau besteht oder geeignete Garantien bestehen, um ein angemessenes Datenschutzniveau bei dieser sicherzustellen (Art. 45 ff. DSGVO) oder ausnahmsweise weder ein Angemessenheitsbeschluss noch geeignete Garantien erforderlich sind (Art. 49 Abs. 1 DSGVO). Sofern und soweit Sie zu den Garantien im Einzelfall weitere Informationen erhalten möchten, kannst Du Dich hierzu gerne an uns wenden.
Social Media
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Mandanten, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.
Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer, sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.
Auf unserer Webseite sind keinerlei Plug-Ins für soziale Medien im Einsatz. Es handelt sich hier rein um eine Verlinkung auf unsere Onlinepräsenzen.
Unsere Datenschutzinformation für unsere LinkedIn Präsenz findest Du hier.
Analytics
Zur Analyse des Nutzerverhaltens verarbeiten wir personenbezogene Daten der Webseitenbesucher. Wir sind durch die Auswertung der gewonnenen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Hierdurch können wir die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite erhöhen. Mittels der eingesetzten Analyse-Tools
könnten z.B. Nutzerprofile für die Ausspielung zielgerichteter oder interessenbezogener Werbebotschaften erstellt, unsere Webseitenbesucher beim nächsten Besuch unserer Webseite erkannt, ihr Klick-/Scrollverhalten, ihre Downloads gemessen,
Heatmaps erstellt, Seitenaufrufe erkannt, die Besuchsdauer oder die Absprungraten gemessen, sowie die Herkunft der
Webseitenbesucher (Stadt, Land, von welcher Seite kommt der Besucher) zurückverfolgt werden. Mit Hilfe der Analyse-Tools lassen sich unsere Marktforschungs- und Marketingaktivitäten verbessern.
Zu einer Verarbeitung kommt es nur, wenn Sie in diese Datenverarbeitung (über unser Einwilligungsbanner auf der Webseite) einwilligen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ohne Ihre Einwilligung erfolgt die Datenverarbeitung in der oben beschriebenen Weise nicht. Wenn Sie Ihre Einwilligung (z.B. über das Einwilligungsbanner oder andere auf dieser Website vorgesehene Möglichkeiten) widerrufen, beenden wir diese Datenverarbeitung. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Leadinfo
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Leadinfo. Anbieter des Dienstes ist die Leadinfo B.V., Rivium Quadrant 141, Capelle aan den IJssel, South Holland, Niederlande.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://www.leadinfo.com/de/datenschutz/.
Unsere Cookie-Richtlinie finden Sie hier.
Snowplow
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Snowplow. Anbieter des Dienstes ist die Snowplow Analytics Limited, Floor 6, 17 Bevis Marks, London EC3A 7LN, Großbritannien.
Da dieser Dienst lokal am Webserver gehostet wird, findet keine Datenübertragung an Dritte statt.
Rechte des Betroffenen
1) Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO:
Du hast insbesondere ein Recht auf Auskunft über Deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Deine Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Deiner Daten, wenn diese nicht durch uns bei Dir erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Dich betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Dein Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Deiner Daten in Drittländer bestehen.
2) Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO:
Du hast ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Dich betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Deiner bei uns gespeicherten unvollständigen Daten.
3) Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO:
Du hast das Recht, die Löschung Deiner personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
4) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO:
Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Dir bestrittene Richtigkeit Deiner Daten überprüft wird, wenn Du eine Löschung Deiner Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnst und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Deiner Daten verlangst, wenn Du Deine Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Du Widerspruch aus Gründen Deiner besonderen Situation eingelegt hast, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen.
5) Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO:
Hast Du das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Dich betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Dir steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
6) Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO:
Du hast das Recht, Deine personenbezogenen Daten, die Du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist.
7) Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO:
Du hast das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
8) Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO:
Wenn wir im Rahmen einer Interessenabwägung Deine personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, hast Du jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen.
Deinen Widerspruch kannst Du uns auf den oben angegebenen Kontaktwegen zukommen lassen.
Machst Du von Deinem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten. Eine Weiterverarbeitung bleibt aber vorbehalten, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Deine Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Werden Deine personenbezogenen Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, hast Du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Deiner betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Du kannst den Widerspruch wie oben beschrieben ausüben.
Machst Du von Deinem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zu Direktwerbezwecken.
9) Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO:
Wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, hast Du – unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs – das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Deines Aufenthaltsortes, Deines Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde erreichst Du unter:
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98
24103 Kiel
0431/988-1200
mail@datenschutzzentrum.de
Profiling
Deine personenbezogenen Daten werden nicht für automatisierte Entscheidungsfindungen, einschließlich Profiling, gemäß Art. 22 Absätze 1 und 4 DSGVO verwendet.
Aktualität und Änderung des Datenschutzhinweises
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Februar 2024